Über

Hallo, ich bin Sandra (Baujahr 1981)


seit Kindesalter schon hatte ich immer einen "besonderen Draht" zu Tieren, speziell zu Hunden und auch Pferden auch durch eigene Hunde und Pferde in der Familie.


Im August 2018 wurde die kleine Magyar Vizsla Hündin Bele geboren und zog mit 8 Wochen im Oktober 2018 bei mir uns meinem Ex Mann ein.

Wir durchliefen mit ihr die Welpenzeit, sowie auch die Pubertät.


Bele ist ein ungarischer Vorstehhund und unheimlich jagdlich motiviert und sehr sensibel im Wesen.

Durch Sie lernten wir wie sehr ein Hund auf die kleinsten Stimmungsschwankungen reagieren kann und das wirkt sich natürlich auch unheimlich im Alltag auf unser Hundetraining aus.


Durch verschiedene negative Erfahrungen in Welpen und Hundeschule sowie in verschiedenen Mantrailing Schulen haben mein Ex Mann und ich erkannt, dass uns die Trainingsmethoden der Hundeschulen / Trainer lediglich die Bindung zu Bele kaputt machen und wir in Sachen Trainingszielen nichts erreichen werden, außer den Hund einzuschüchtern und zu verunsichern.


In ihrer Pubertät fing Bele das Jagen an - sie fing an "Ihr Ding" zu machen und ignorierte uns bei Spaziergängen immer mehr. Von da an war uns klar, wir brauchen einen guten! Trainer - einen der "nett" trainiert und bitte nicht über einschüchtern, Leinenruck und Rüttelflasche & co. - das muss auch anders gehen.


Wir begaben uns auf die Suche und fanden eine liebevolle Hundetrainerin in unsere Nähe, die genau so trainiert wie wir uns das wünschten - im Rahmen der positiven Verstärkung.


Wir waren mega neugierig und gespannt - und was soll ich sagen -wir haben alle Tipps und Anregungen angenommen und genau so umgesetzt und waren begeistert, wie toll das funktioniert und dass Bele sich zusehend immer mehr entspannte mit uns und ihr tolles Wesen voll entfalten konnte. Das Training macht richtig Spaß und mittlerweile hat sich alles total gut mit unserem Alltag verbunden, dass wir uns nichts anderes mehr vorstellen können.


Meine Begeisterung war so groß, dass ich mich 2019 dazu entschloß, selbst das Handwerk des guten Hundetrainers zu erlernen und ich entschied mich, eine Zertifizierte Aus­bildung in Tier­psycho­logie, Ver­haltens­therapie & Hunde­training zum Hundetrainer bei der ATN zu starten. Die Lernmethoden basieren auf den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und funktionieren super - wenn man  nach der Lerntheorie trainiert.

Ausbildungsbegleitend durfte ich als Praktikatin bei unserer Trainerin jede Menge Erfahrungen sammeln, wofür ich Ihr bis heute noch unheimlich dankbar bin. Mittlerweile hat sich daraus eine tolle Freundschaft entwickelt.


Im Mai 2022 habe ich dann meine Abschlußprüfung bei der ATN  erfolgreich bestanden und nachdem ich die Erlaubnis vom Veterinäramt bekommen habe, startete ich ab dem 01.08.2022 meine eigene "Hundeschule", worauf ich heute sehr stolz bin.


Es ist mir eine Herzensangelegenheit, mein erworbenes Wissen an die Menschen weiter zu geben, die nett und entspannt mit ihrem Hund durch den Alltag gehen möchten. Hund und Halter werden dadurch glücklich weil eine faire Kommunikation stattfindet und ein Miteinander entsteht das auch noch Spaß macht.


Zur "hundGerechten" Auslastung von Bele praktiziere ich das Mantrailing ebenfalls über positive Verstärkung.  Hierzu habe ich einen 4-teiligen Workshop abgeschlossen bei Dagmar Spillner und Jörg Jahn von der Osteroder Haustierakademie im März 2022.


Ich freue mich auf die Teams, denen ich mit Rat und Tat als Trainer zur Seite stehen darf und ich freue mich sehr Euch kennen zu lernen.


Liebe Grüße Eure Sandra

Weiterbildungen


09.2023 - Online Schlagfertigkeitstraining für Hundehalter*innen - bei Dagmar Spillner von der Osteroder Haustierakademie


08.2023 - Medical Training (Tierarztbesuche) über positive Verstärkung - in Kooperation mit Kleintierpraxen Kaarster &

                 Weberstraße (Dr. Wilmering) in Kaarst   


Zusätzlich bilde ich mich regelmäßig weiter, um immer auf dem neuesten wissenschaftlichen Stand zu sein



Ausbildung

07. 2022 - Erteilung der Erlaubnis durch das Veterinäramt Grevenbroich gemäß § 11 Abs.1 Nr.8f TierschG gewerbsmäßig Hunde für

      Dritte auszubilden bzw. die Ausbildung der Hunde durch den Halter anzuleiten, sowie die Gründung der

     "HundGerecht Hundeschule"


05. 2022 - Abschlußprüfung "Hundetrainer" bei Diana Timmermann, Marl (im Sinne des Deutschen Tierschutzgesetzes §11 Abs. 1                       

       Satz 1Nr. 8f) an der Akademie für Tiernaturheilkunde ATN AG unter Aufsicht des Veterinärsamt / Amtstierarzt Kreis

       Recklinghausen



04.2021 - 03.2022 - "Mantrailing Workshop Modul 1 -4" bei Dagmar Spillner & Jörg Jahn von der Osteroder Haustierakademie


02.2021 – 05.2022 - Praktikum bei der Hundeschule "Einfach Hund" Verena Klenner


11. 2021  - Abschlußprüfung Hundewissenschaften, Akademie für Tiernaturheilkunde ATN + IHK - Betriebswirtschaftliche und

      rechtliche Grundlagen


Grundausbildung an der Akademie für Tiernaturheilkunde ATN AG :


11.2019 - 05.2022 - Ausbildung zur Hundetrainerin und Verhaltenstherapeutin bei Akademie für Tiernaturheilkunde ATN AG


900 Theorie Zeitstunden sowie 176 Präsenzstunden

aufbauend auf dem Fernlehrgang "Hundewissenschaft"


Ausbildungsinhalte:


2021 - Im Alltag mit Mensch und Hund - Mit dem Hund unterwegs, Iréne Julius


2021 - Im Alltag mit Mensch und Hund - Mit dem Hund zuhause, Iréne Julius


2021 - Das Tier im Recht - ein Leitfaden für Tierunternehmer, Daniela Müller


2021 - Einführung in die Hundesportarten, Andrea Döring


2021 - Fortpflanzung & Brutpflegeverhalten - Probleme und Therapie, Maria Hense


2021 - Genetik des Hundes und Probleme der modernen Hundezucht, Dr. Hellmuth Wachtel


2021 - Hunde züchten - Grundlagen für Trainer und Verhaltensberater, Dipl. jur.-oec. Judith Böhnke


2021 - Erste Hilfe beim Hund, Viola Dahm


2021 - Ernährung des Hundes - Kompakt, Dr. Sabine Özgönül - Wagner, Sandra Bennewitz


2021 - Territorialverhalten & Bellen - Ursachen, Training und Therapie, Maria Hense


2021 - Fressverhalten des Hundes - Probleme & Therapie, Maria Hense


2021 - Hyperaktivität - Ursachen, Training und Therapie, Maria Hense


2021 - Ausscheidungs- & Markierverhalten - Probleme & Therapie, Maria Hense


2020 - Aggressionsverhalten des Hundes - Ursachen, Training & Therapie, Dr. Ute Blaschke-Berthold


2020 - Angstverhalten des Hundes - Ursachen, Training & Therapie, Dr. Ute Blaschke-Berthold


2020 - Methodik der Verhaltenstherapie, Dr. Ute Blaschke - Berthold


2020 - Stress bei Tieren und Stressverhalten - Psychoneuroimmunologie und Verhalten, Dr. Ute Blaschke-Berthold


2020 - Emotionen - neurobiologische Grundlagen, Dr. Ute Blaschke-Berthold


2020 - Stress bei Untersuchung und Behandlung und Medical Training, Maria Hense


2020 - Kognition bei Tieren, Dr. Immanuel Birmelin


2020 - Beschäftigung und Spiele - für Alltag, Training und Beratung, Christina Sondermann


2020 - Hundebegegnungen - Begegnungstraining, Maria Hense


2020 - Mehrhundehaltung, Maria Hense


2020 - Gruppen-Kurse und Einzelstunden - Planung und Aufbau des Trainings, Iréne Julius


2020 - Hunde mit Handicap - Auswirkungen auf Psyche und Verhalten, Sonja Trailovic


2020 - Der alternde Hund aus verhaltensbiologischer Sicht, Maria Hense


2020 - Ontogenese, Welpen- und Junghundentwicklung,Dr. Ute Blaschke Berthold


2020 - Unterwegs mit Hund & Umgang mit Jagdverhalten, Pia Gröning


2020 - Lernen, Motivation und Ausbildungsverhalten beim Hund, Sabine Winkler


2020 - Lernen und Gedächtnis, Dr. Helmut Prior


2020 - Rassetypen & rassespezifische Besonderheiten in Training und Therapie, Sabine Winkler


2020 - Videoübungen zum Ausdrucksverhalten beim Hund, Gerrit Stephan


2020 - Verhalten & Training - Ausdrucksverhalten beim Hund, Gerrit Stephan


2019 - Ethologie des Hundes 2 - Domestikation, Geschichte & Verhaltensvergleich Wolf-Hund, Dr. Erik Zimen


2019 - Ethologie des Hundes 1 - Abstammung, Ökologie & Verhalten des Wolfes, Dr. Erik Zimen


2019 - Ethogramm - Einführung in die Allgemeine Ethologie & Ethogramm des Wolfes, Dr. Kurt Hammerschmidt

Share by: